Wie man 2025 von TikTok auf Instagram repostet

Wie man 2025 von TikTok auf Instagram repostet

Autor: Clare Carroll
Erstellt:
Aktualisiert:

Du hast es geschafft. Du hast ein TikTok gemacht, das endlich die verdiente Aufmerksamkeit bekommt. Die Aufrufe steigen, die Kommentare rollen herein... und jetzt willst du diese Magie mit deinem Instagram-Publikum teilen

Aber so einfach ist das nicht, oder?

Du kannst nicht einfach herunterladen und neu hochladen. Du bleibst mit dem nervigen TikTok-Wasserzeichen zurück, die Stimmung fühlt sich für Reels etwas falsch an, und der ganze Prozess ist ein kreativer Killer. Als Content Creator war ich schon dort. Dies ist mein Leitfaden, wie man tatsächlich von TikTok zu Instagram auf die richtige Weise repostet

Warum deine TikToks auch auf Instagram Reels gehören

Es geht nicht darum, faul zu sein; es geht darum, klug zu sein. Deine TikTok- und Instagram-Zielgruppen sind unterschiedlich.

  • Unterschiedliche Demografien, unterschiedliche Reichweite: Die Leute, die dir auf Instagram folgen, sind oft deine treueste Community. Sie wollen deine besten Sachen sehen
  • Der "Zweite Chance"-Algorithmus: Ein Video, das auf TikTok "okay" lief, könnte genau das sein, wonach der Instagram Reels-Algorithmus sucht, um es viral zu machen
  • Baue deine Marke auf: Auf beiden Plattformen konsistent präsent zu sein, ist der Schlüssel zum Wachstum deiner Marke und Autorität als Creator

Das manuelle Reposting

Wenn du das von Hand versucht hast, kennst du den Schmerz. Der manuelle TikTok zu Instagram-Workflow ist ein Albtraum

Schritt 1: Das Wasserzeichenproblem

Du klickst auf "Video speichern" bei TikTok und wirst sofort mit deren Wasserzeichen konfrontiert. Im Gegensatz zu anderen Plattformen ist das Wasserzeichen von TikTok aggressiv – es springt herum, was es unmöglich macht, es einfach auszuschneiden

Schritt 2: Das Bearbeitungs-Dilemma

Jetzt bist du in einem Video-Editor und versuchst, dein Video zu vergrößern und zuzuschneiden, um das Wasserzeichen zu verbergen. Aber das senkt die Qualität und ruiniert deine perfekte Bildkomposition. Du könntest zwielichtige "Wasserzeichen-Entferner"-Apps ausprobieren, die oft versagen oder die Qualität noch weiter reduzieren

Schritt 3: Der Stimmungswechsel

Schließlich lädst du es auf Instagram hoch, schreibst eine neue Bildunterschrift, findest neue Hashtags und hoffst, dass es zum "ästhetischeren" Gefühl deines Instagram-Grids passt. Der ganze Prozess ist klobig und tötet deinen kreativen Schwung

Das Automatisierungsgeheimnis: Ein makelloser TikTok-zu-Instagram-Workflow

Nachdem ich viel zu viele Stunden mit Wasserzeichen gekämpft hatte, bin ich zu Taisly gewechselt. Es lässt dich deine TikToks automatisch auf Instagram Reels reposten, und es ist ein gutes Werkzeug. Es löst die spezifischen Probleme dieses Workflows.

So funktioniert's:

TikToks automatisch auf Instagram Reels reposten
  • Verbinde deine Konten: Verknüpfe deine TikTok- und Instagram-Profile in der Taisly App
  • Lege deine Regeln fest: Sag ihm, er soll automatisch deine neuen TikToks holen und an Reels senden
  • Fertig. Keine Wasserzeichen. Taisly übernimmt die Übertragung *ohne* das Wasserzeichen. Dein Video kommt sauber, in hoher Qualität und bereit zum Posten auf Instagram an. Dein TikTok zu Instagram-Workflow ist jetzt mühelos

Warum das ein Lebensretter für Creator ist:

  • Du bekommst deine Zeit zurück: Kein Kampf mehr mit Editoren. Mehr Zeit zum Erstellen
  • Du erhältst die Qualität: Dein Video sieht auf Instagram genauso gut aus wie auf TikTok. Keine seltsamen Zuschnitte oder Verpixelungen
  • Du bist konsistent präsent: Baue deine Instagram-Präsenz automatisch auf, auch wenn du dich auf TikTok konzentrierst

Pro-Tipps, damit sich TikToks auf Reels wie zu Hause fühlen

  • Sound ist alles bei Reels: Das ist entscheidend. Anstatt nur deinen TikTok-Sound zu verwenden, versuche, denselben trendigen Sound nativ in Instagram zu finden. Der Reels-Algorithmus bevorzugt stark seine eigene trendige Audio-Bibliothek
  • Schreibe für's 'Gram: Instagram-Untertitel können etwas länger und persönlicher sein. Nutze die Untertitel, um eine Geschichte zu erzählen oder deinem Publikum eine Frage zu stellen, um das Engagement zu fördern
  • Nutze Instagram-Funktionen: Verwende die Umfrage- oder Quiz-Sticker von Instagram in der Beschreibung oder den Kommentaren deines Reels, um dein Publikum ins Gespräch zu bringen. Und erstelle immer ein schönes Titelbild, das zur Ästhetik deines Grids passt
  • Meistere das gesamte Ökosystem: Hör nicht bei Instagram auf. Du kannst denselben automatisierten Workflow nutzen, um auf YouTube Shorts zu reposten, oder es sogar umdrehen und von Instagram zurück zu TikTok reposten. Es geht darum, überall dort zu sein, wo dein Publikum ist

Bereit, die Mühle zu beenden und deine Marke auf allen Plattformen wachsen zu lassen? Probier Taisly aus. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken.

Alle verschiedenen Möglichkeiten, Videos automatisch zu veröffentlichen