Wie du 2025 Instagram auf TikTok repostest (auf die einfache Art)

Wie du 2025 Instagram auf TikTok repostest (auf die einfache Art)

Autor: Clare Carroll
Erstellt:
Aktualisiert:

Seien wir ehrlich. Du, ich, jeder Content Creator da draußen – wir stecken alle im selben Content-Hamsterrad. Du steckst dein ganzes Herzblut in das perfekte Instagram Reel. Es ist witzig, es ist fesselnd, es hat einen angesagten Sound... und was dann? Du musst das Ganze für TikTok nochmal machen 😫

Kommt dir das bekannt vor? Ewigkeiten steckte ich in dieser Schleife fest. Aber was, wenn ich dir sage, dass es einen besseren Weg gibt, deinen Instagram-zu-TikTok-Workflow zu bewältigen? Eine Möglichkeit, deine Inhalte vor Millionen von Menschen zu präsentieren, ohne deine Arbeit zu verdoppeln.

Das ist meine vollständige Anleitung, wie genau das geht. Wir werden den klassischen manuellen Weg (mit ein paar Profi-Tipps) und die bahnbrechende automatische Methode, die ich persönlich nutze, behandeln.

Warum sich überhaupt die Mühe machen, von Instagram auf TikTok zu reposten?

Du denkst vielleicht: "Ist es nicht faul, meine Inhalte einfach zu kopieren und einzufügen?" Absolut nicht! Es ist schlau. Hier ist der Grund:

  • Zwei verschiedene Welten, zwei riesige Zielgruppen: Die Leute, die dein Reel sehen, sehen vielleicht nie dein TikTok und umgekehrt. Warum deine Reichweite einschränken?
  • Gib deinen Inhalten eine zweite Chance: Manchmal kann ein Video, das auf dem Instagram-Algorithmus floppt, auf der "Für Dich"-Seite von TikTok explodieren. Man weiß nie, was ankommt!
  • Arbeite klüger, nicht härter: Du hast bereits die harte Arbeit geleistet, das Video zu erstellen. Beim Reposten geht es darum, seinen Wert zu maximieren.

Die Old-School-Mühle: Manuell von Instagram zu TikTok wechseln

Das ist der traditionelle Weg. Er funktioniert, aber er ist ein Zeitfresser. Hier ist der Ablauf des manuellen Instagram-zu-TikTok-Wechsels:

Schritt 1: Der Download-Tanz

Zuerst musst du das Video von Instagram speichern. Öffne das Reel, tippe auf die drei Punkte (...) und klicke auf Herunterladen. Wenn es funktioniert, super. Wenn nicht, musst du eine zwielichtige Drittanbieter-Downloader-Website finden. Viel Spaß.

Schritt 2: Der Wasserzeichen-Krieg

Jetzt hast du ein Video mit einem riesigen Instagram-Wasserzeichen darauf. Seien wir ehrlich: Der TikTok-Algorithmus mag das nicht. Also musst du einen Video-Editor (wie CapCut) öffnen und einen Weg finden, das Wasserzeichen zuzuschneiden, zu verwischen oder zu verdecken, ohne dass dein Video komisch aussieht.

Schritt 3: Der mühsame Re-Upload

Schließlich öffnest du TikTok, tippst auf den +-Button, findest das bearbeitete Video in deiner Galerie und lädst es hoch. Du schreibst die Bildunterschrift neu, versuchst dich an alle Hashtags zu erinnern, die du verwendet hast, wählst ein Cover... und dann kannst du posten.

Das für ein Video zu tun, ist nervig. Das für mehrere Videos pro Woche zu tun, ist ein Rezept für Burnout.

Automatische Glückseligkeit: Der mühelose Weg von Instagram zu TikTok

Nachdem ich die Nase voll von der manuellen Mühle hatte, fand ich ein Tool, das alles veränderte. Mit Taisly kannst du deine Instagram Reels automatisch auf TikTok reposten. Das ist meine Geheimwaffe.

So einfach geht's:

Instagram Reels automatisch auf TikTok reposten
  • Verbinde deine Konten: Verknüpfe deine Instagram- und TikTok-Profile in der Taisly App. Das ist eine einmalige Einrichtung.
  • Sag ihm, was zu tun ist: Du kannst bestimmte Reels zum Senden auswählen oder es sogar so einrichten, dass es automatisch geschieht
  • Fertig. Ernsthaft. Taisly erledigt den Rest. Keine Downloads, keine Wasserzeichen, keine Re-Uploads. Deine **Instagram-zu-TikTok**-Pipeline ist jetzt auf Autopilot. Du hast dir gerade Stunden gespart

Warum das ein Game-Changer für Creator ist:

  • Du bekommst deine Zeit zurück: Ernsthaft, denk an all die Zeit, die du sparst. Zeit, die du für die Erstellung neuer Inhalte oder, du weißt schon, zum Schlafen nutzen kannst
  • Du wirkst professioneller: Deine Inhalte erscheinen nahtlos auf beiden Plattformen. Keine komischen Zuschnitte oder verschwommenen Wasserzeichen
  • Du bist immer präsent: Selbst wenn du eine Pause machst, werden deine Inhalte weiterhin geteilt und finden neue Zielgruppen

Weitere Profi-Tipps für den Erfolg auf TikTok

Egal, ob du manuell oder automatisch postest, denk an diese Dinge:

  • Nativer TikTok-Text ist dein Freund: Auch wenn dein Video fertig ist, überlege dir, eine kleine Bildunterschrift mit der eigenen Textfunktion von TikTok hinzuzufügen. Der Algorithmus scheint das zu mögen
  • Finde die beste Zeit zum Posten auf TikTok: Poste nicht einfach irgendwann. Wenn du postest, wenn deine Zielgruppe am aktivsten ist, gibt das deinem Video einen riesigen anfänglichen Schub
  • Meistere das gesamte Ökosystem: Hör nicht bei TikTok auf. Du kannst denselben automatisierten Workflow nutzen, um auf YouTube Shorts zu reposten, oder es sogar umdrehen und von TikTok zurück auf Instagram Reels reposten, wenn das deine Hauptplattform ist. Es geht darum, überall dort zu sein, wo deine Zielgruppe ist

Bereit, die Mühle zu beenden und anzufangen zu wachsen? Probier Taisly aus. Vertrau mir, dein zukünftiges Ich wird es dir danken.

Alle verschiedenen Möglichkeiten, Videos automatisch zu veröffentlichen