Wie man Social Media für Kleinunternehmen verwaltet

Wie man Social Media für Kleinunternehmen verwaltet

Autor: Kyle Samnos
Erstellt:
Aktualisiert:

In der heutigen Welt ist es für Kleinunternehmen ein Muss, in den sozialen Medien präsent zu sein. Aber seien wir ehrlich, es kann eine große Herausforderung sein, mit all den verschiedenen Plattformen und den zu veröffentlichenden Inhalten Schritt zu halten. Keine Sorge, wir stehen Ihnen zur Seite. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihre sozialen Medien gut verwalten, Zeit sparen und Ihr Geschäft ausbauen können.

Warum jedes Kleinunternehmen einen Social-Media-Plan braucht

Bevor wir uns mit dem "Wie" befassen, lassen Sie uns über das "Warum" sprechen. Ein guter Social-Media-Plan kann für Ihr Unternehmen ein entscheidender Faktor sein. Das kann er für Sie tun:

  • Machen Sie Ihren Namen bekannt: Zeigen Sie sich mehr Menschen, damit sie Ihre Produkte wiedererkennen.
  • Verkaufen Sie mehr Produkte oder Dienstleistungen: Machen Sie aus Ihren Followern zahlende Kunden, die bei Ihnen kaufen.
  • Vernetzen Sie sich mit Ihren Leuten: Bauen Sie echte Beziehungen zu Ihrem Publikum auf und machen Sie sie zu treuen Kunden.
  • Bleiben Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus: Sehen Sie, was andere Verkäufer tun, und finden Sie Wege, sich abzuheben.

Bereit zum Einstieg? Hier ist unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung, um in den sozialen Medien erfolgreich zu sein.

Schritt 1: Finden Sie heraus, was Sie erreichen wollen

Sie können kein Ziel treffen, das Sie nicht sehen. Beginnen Sie mit der Festlegung von S.M.A.R.T.-Zielen (Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant, Zeitgebunden).

Was wollen Sie tun?

  • 10 neue Leads gewinnen?
  • 5 Verkäufe erzielen?
  • 500 neue Instagram-Follower in diesem Monat bekommen?

Sobald Sie Ihre Ziele haben, entscheiden Sie, wie Sie Ihren Fortschritt verfolgen. Sie können sich Dinge wie die Anzahl der Interaktionen mit Ihren Beiträgen, die Anzahl der Personen, die sie sehen, oder die Anzahl der Klicks auf Ihre Produktlinks ansehen.

Schritt 2: Kennen Sie Ihr Publikum

Mit wem sprechen Sie? Sie müssen Ihr Publikum wirklich gut kennen. Es hilft, Profile Ihrer perfekten Kunden zu erstellen.

Denken Sie über Folgendes nach:

  • Die Grundlagen: Alter, Wohnort usw.
  • Ihre Interessen: Was sind ihre Hobbys? Wo halten sie sich online auf?
  • Ihre Probleme: Welche Probleme haben sie, bei denen Sie helfen können?

Wenn Sie Ihr Publikum kennen, können Sie Beiträge erstellen, die sie wirklich interessieren, und mehr Leute finden, die Ihre Produkte kaufen möchten. Ein guter erster Schritt ist es, Ihre neuen Social-Media-Konten aufzuwärmen, um eine starke Grundlage zu schaffen.

Schritt 3: Wählen Sie die richtigen Social-Media-Plattformen

Verzetteln Sie sich nicht. Beginnen Sie mit den Plattformen, auf denen sich Ihre Zielgruppe bereits aufhält. Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten:

  • TikTok: Der König der Kurzvideos, perfekt, um ein jüngeres Publikum zu erreichen
  • Instagram Reels: Perfekt für Marken, die viele Fotos und Videos verwenden
  • YouTube Shorts: Am besten in Kombination mit dem Hauptkanal
  • Facebook: Ideal, um eine Community aufzubauen und viele verschiedene Leute zu erreichen
  • X (ehemals Twitter): Gut für schnelle Updates, Neuigkeiten und Kunden-Chats

Wählen Sie zwei oder drei für den Anfang. Werden Sie gut darin, bevor Sie weitere hinzufügen. Wenn Sie Instagram oder YouTube verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie Ihr Instagram-Konto verbinden und wie Sie Ihr YouTube-Konto verbinden, um das Beste daraus zu machen.

Schritt 4: Erstellen Sie einen Inhaltsplan, der verkauft

Jetzt zum lustigen Teil: Inhalte zum Posten erstellen! Ihre Inhalte sollten Ihre Produkte präsentieren und die Leute zum Kaufen anregen.

  • Hauptthemen: Wählen Sie 3-5 Themen, die sich alle um das drehen, was Sie verkaufen.
  • Die 80/20-Regel: 80 % Ihrer Beiträge sollten hilfreich oder unterhaltsam sein. Nur 20 % sollten sich um den Verkauf Ihrer Produkte drehen.
  • Verwenden Sie einen Posting-Zeitplan: Planen Sie Ihre Beiträge im Voraus. Ein Zeitplan sorgt für Konsistenz und den Überblick. Sie können einen einfachen Kalender oder ein Social-Media-Tool verwenden.

Schritt 5: Verwenden Sie Tools zur Automatisierung und Planung

Social Media zu verwalten kostet viel Zeit, aber das muss nicht sein. Mit einem Tool wie Taisly können Sie jede Woche eine Menge Zeit sparen.

Mit einem Tool können Sie die beste Zeit zum Posten herausfinden, um die meisten Leute zu erreichen.

Mit Taisly können Sie:

  • Beiträge planen: Planen Sie Ihre Beiträge, und Taisly teilt sie für Sie zu den besten Zeiten.
  • Inhalte automatisch erneut posten: Teilen Sie Ihre Beiträge automatisch auf verschiedenen Plattformen. Zum Beispiel können Sie Ihre YouTube Shorts auf TikTok erneut posten, ohne einen Finger zu rühren.
  • Alles an einem Ort verwalten: Kein Springen mehr zwischen verschiedenen Apps.

Sobald Ihre Inhalte fertig sind, können Sie ganz einfach Ihre Videos von YouTube auf TikTok posten oder Ihre Instagram Reels erneut posten auf anderen Plattformen.

Schritt 6: Chatten Sie mit Ihrem Publikum

Social Media ist keine Einbahnstraße. Posten Sie nicht einfach und verschwinden Sie dann. Sprechen Sie mit Ihren Followern, um eine starke Community aufzubauen.

  • Antworten Sie schnell auf Kommentare und Nachrichten.
  • Führen Sie Umfragen durch und stellen Sie Fragen.
  • Ermutigen Sie Ihre Fans, ihre eigenen Inhalte mit dem Hashtag Ihrer Marke zu teilen.

Schritt 7: Überprüfen Sie Ihre Ergebnisse und verbessern Sie sich

Was gemessen wird, wird verwaltet. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Statistiken, um zu sehen, was funktioniert und was nicht.

  • Verfolgen Sie Ihre Ziele: Erreichen Sie Ihre Zahlen?
  • Sehen Sie, was beliebt ist: Welche Beiträge bekommen die meiste Aufmerksamkeit?
  • Probieren Sie verschiedene Dinge aus: Experimentieren Sie mit verschiedenen Arten von Beiträgen, Überschriften und Posting-Zeiten.

Nutzen Sie das, was Sie lernen, um Ihren Plan anzupassen und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

  • Inkonsistent sein: Nicht regelmäßig zu posten, kann Ihrer Seite schaden.
  • Ihre Follower ignorieren: Lassen Sie Kommentare und Fragen nicht unbeantwortet.
  • Zu verkaufsorientiert sein: Niemand mag es, ständig etwas verkauft zu bekommen. Bieten Sie zuerst einen Mehrwert.
  • Keinen Plan haben: "Einfach so drauflos" ist keine gute langfristige Strategie.

Bringen Sie Ihre sozialen Medien mit Taisly auf die nächste Stufe

Bereit, Zeit zu sparen und schneller zu wachsen? 🚀
  • Planen Sie Beiträge für YouTube, TikTok, Instagram, Facebook, X und mehr.
  • Verwalten Sie mehrere Konten von einem einfachen Dashboard aus.
  • Posten Sie Ihre Videos automatisch auf all Ihren Plattformen erneut.
  • Sparen Sie jede Woche Stunden an manueller Arbeit.

Social Media für Ihr Kleinunternehmen zu verwalten ist ein Marathon, kein Sprint. Aber mit einem guten Plan und den richtigen Tools können Sie großartige Ergebnisse erzielen.

Indem Sie klare Ziele setzen, Ihr Publikum kennen, Inhalte erstellen, die verkaufen, und Automatisierung nutzen, bauen Sie ein starkes Social-Media-Spiel auf, das mehr Kunden bringt.

Bereit, Ihre sozialen Medien auf Autopilot zu schalten? Starten Sie kostenlos mit Taisly und sehen Sie, wie einfach es sein kann.

Alle verschiedenen Möglichkeiten, Videos automatisch zu veröffentlichen